CNC-Portalfräsmaschine PROLINE
Technische Daten
Das optimal zu einander abgestimmte System kann beliebig zusammengestellt werden. Die einzelnen Maschinen Module (X, Y und Z-Achse), die Steuerung und das Zubehör sind fertig betriebsbereit. Die „PLUG & PLAY“ Module gestalten das Aufstellen einer Proline sehr einfach, die einzelnen Komponenten sind in wenigen Handgriffen miteinander verbunden und verschraubt.
Alle Bauteile der Proline werden auf dem neuesten Stand der Technik hergestellt, moderne Bearbeitungsmaschinen und Herstellungsverfahren tragen zur Qualität bei.
Mechanische Daten:
- Laufwagengeführte und gestützte Stahl Linearachsen:
- 2 Laufwagen pro X-Achse, gesamt 4 Stück
- 6 Laufwagen auf der Y-Achse, 4 vorne und 2 hinten Portal
- 4 Laufwagen auf der Z-Achse
- Geschützte Achsen mittels Bürstensystem
- Außenabmessungen: 1.320 x 930 x 660 mm
- Durchlasshöhe Z-Unterkante: 150 mm
- Maximale Verfahrwege der Module: X/X1 = 800 mm Y = 555 mm Z = 110 mm
- Verfahrgeschwindigkeiten: Eilgang G0 bis zu 6 m/min
- 3-fache Wälzlagerung pro gehärtete Kugelgewindespindeln aus Stahl (HRC 62) Ø16 mm x 10 auf der X und Y-Achse, Ø16x5 auf der Z-Achse
- Klauenkupplungen an den Antriebswellen der Schrittmotoren
Elektrische Daten:
- Leistungsstarke NEMA 23 Schrittmotoren: 4,2 A / 3,6 Nm
- Kapazitive Präzision Näherungsschalter für die Referenzfahrt
- Zusätzliche kapazitive Endschalter auf allen Achsen
- Geschirmte Industrie Stecker zum Anschluss an die Steuerung
- Alle Kabeln verlaufen in Energieführungsketten, einseitig zum Öffnen
- Geschirmte und Energieführungsketten-taugliche Kabeln von der Steuerung bis zu den Schrittmotoren
- LED Leuchte in Richtung der Arbeitsfläche
CNC-Steuerung PROCONTROL
Technische Daten
Rechnereinheit:
Mach3 Motion Controller 5. Generation (M3MC)
Das speziell entwickelte Interface für Mach3, ist perfekt abgestimmt für die Zusammenarbeit zwischen der Mach3 Software und dem M3MC.
Kompakte, geschlossene Bauweise. Einfache, intuitive Benutzung und Einrichtung, einfacher Wechsel oder Aufrüstung durch Schraubklemmenstecker.
Verfügbar in einer 3-Achsen, 4-Achsen oder einer 6-Achsen Ausführung sowohl in USB- als auch in Ethernet Ausführung.
Programmiersprache:
Die übermittelten numerischen Steuerungsinformationen werden nach der standardisierten Norm DIN 66025/ISO 6983, meist kurz DIN/ISO-Programmierung bzw. G-Code genannt ausgeführt
Ein und Ausgänge (I/O):
Gesamt 16 digitale Eingänge:
10 digitale Eingänge werden verwendet für:
-
X-Achse: 1x Endschalter, 1x Referenzschalter & Endschalter
-
X1-Achse: 1x Endschalter, 1x Referenzschalter & Endschalter
-
Y-Achse: 1x Endschalter, 1x Referenzschalter & Endschalter
-
Z-Achse: 1x Endschalter, 1x Referenzschalter & Endschalter
-
Probe: Elektrisches Antasten und Positionierung des Werkstückes
-
Not-Aus Schalter
Die restlichen 6 digitalen Eingänge sind verwendbar zum Beispiel für:
-
Sicherheitseinrichtungen: weitere Endschalter, Referenzschalter, Lichtschranken oder Kontaktschalter (z.B. für eine Einhausung der Maschine)
-
Toolchanger-Sensorik: Schubladen-Werkzeug- oder Karusell-Werkzeugwechsler
-
Visualisierung von digitalen Eingängen in Mach3 mittels OEM-Codes (Erstellung einer benutzerdefinierten Oberfläche für Mach3)
Gesamt 8 digitale Ausgänge:
4 digitale Eingänge werden verwendet für:
-
2x 230 VAC auf den Schuko-Steckdosen
-
2x 24 VDC
-
2x Spindelsteuerung für CW/CCW
-
1x Statusanzeige Z-Achse der Maschine über LED´s
-
1x digitaler Ausgang nicht belegt
Alle Ausgänge können direkt in Mach3 Ein/Ausgeschaltet werden, in der Regel über M7/M8 G-Code Befehl oder weitere programmierbare M-Macros.
Verwendbar zum Beispiel für:
-
Absaugung
-
Minimalmengenschmierung, Kühlwasserpumpe
-
Vakuumpumpe für einen Vakuumtisch
-
Elektromagnetische Ventile
-
Beleuchtung
-
Elektrische Spannvorrichtungen
Schaltnetzteil
24 VDC, 21A
Endstufen
4, 5 oder 6 Industrieendstufen DM542 mit bis zu max. 4.2 A und 48 VDC.
Relais
Gesamt 6 verbaute Relais. 5 Relais werden für folgendes genutzt:
-
Interne Notaus-Weiterleitung vom Freuquenzumrichter zum Mach3 Motion Controller
-
Umschaltung des Betriebsmodus der LED’s an der Z-Achse
-
2x 24 VDC
-
2x 230 VAC auf den Steckdosen
Schaltschrank Gehäuse:
-
Pulverbeschichtet Stahlgehäuse: Maße: 500 mm x 400 mm x 200 mm (Breite x Höhe x Tiefe)
-
Hauptschalter: Industrie-Trennschalter für die Herstellung bzw. die Unterbrechung der Stromzufuhr.
-
3x Taster: voreingestellt sind Cycle Start, Feed Hold und Stop. Die Funktionen können zusätzlich auch über Mach3 bedient werden und sind frei belegbar über OEM-Codes.
-
1x Not-Aus Schalter: Der Not-Aus befindet sich auf Vorderseite des Schaltschrankes und ist im Bedarfsfall optimal und schnell zu erreichen.
-
Lüfter: 2 hochwertige Lüfter (rechts) sorgen für einen geregelten Durchzug der Luftzufuhr (separater Lufteingang links).
HF-Spindel:
-
Ausgänge vordefiniert für die HF-Spindel: M3 (im Uhrzeigersinn CW) und M4 (gegen den Uhrzeigersinn CCW)
-
Spindelencoder-Eingang: Drehzahlmessung, nicht in Verwendung
-
Drehzahlregelung der HF-Spindel oder über 0-10V oder PWM. (ProControl Standardmäßig 0-10V)
-
In der Software MACH3
-
Am Bedienfeld vom Frequenzumrichter
-
Über den PWM Ausgang des M3MC (Digital-GND), der Software gesteuerter Digitalpotentiometer des M3MC schaltet ein PWM Signal, das zu Steuerung der HF-Spindel verwendet werden kann.
Automatischer Werkzeugwechsler (ATC)
Für eine ATC-Aufrüstung kann man z.B. auch die Ausgänge für die Kegelreinigung und die Auswurfbolzen benutzen. Alle Ausgänge können direkt in Mach3 über M6 oder weitere M-Macros angesteuert werden.