Nullpunktverschiebung

Bei jeder CNC Steuerung muss die Nullpunktverschiebung vom Maschinennullpunkt zum Werkstücknullpunkt eingestellt werden.

Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  1. Bewegen Sie die Maschinenachsen X und Y zu der Maschinenposition wo Sie den Werkstücknullpunkt definieren müssen. Der Werkstücknullpunkt muss mit Ihrem Fräsprogramm übereinstimmen. 
  2. Öffnen Sie „F3“ Offset
  3. Mittels den Pfeiltasten unterhalb des Ziffernblockes springen Sie in die Spalte „G54 P1 (G54)" zu der X-Koordinate. Unter der Voraussetzung, dass Sie in Ihrem Fräsprogramm (G-Code) auch die Nullpunktverschiebung mit den Befehl G54 vorsehen. 

 

Beginnend mit der X-Koordinate definieren Sie anhand der Maschinenkoordinaten den Werkstücknullpunkt

  1. „F1“ Work Piece Coord. - Definieren eines Werkstücknullpunkt
  2. „F” Apply Mach. Coord. - Koordinaten aus den Maschinenkoordinatensystem auswählen
  3. Es folgt eine Meldung „Do you want to Apply Mach. Coord.?”
  4. Bestätigen Sie mit „F1” Yes

 

Nun springen Sie in die Zeile der Y-Koordinate mittels den Pfeiltasten unterhalb des Ziffernblockes

  1. „F1“ Work Piece Coord.
  2. „F” Apply Mach. Coord.
  3. Es folgt eine Meldung „Do you want to Apply Mach. Coord.?”
  4. Bestätigen Sie mit „F1” Yes

 

Tragen Sie in der Spalte daneben unter „External Shift“ in der Zeile „Z“ die Verschiebung der Z-Koordinate ein.
Bei Maschinen mit Vakuumtisch und linearen Werkzeugmagazin ist der Werkzeuglängensensor auf dem Arbeitstisch verschraubt. Die Syntec Steuerung kennt die Höhe des Werkzeuglängensensors. 

 

WICHTIG

Die Verschiebung der Z-Koordinate bei „External Shift" können Sie nur dann verwenden, wenn Ihre Werkzeuge bereits vermessen wurden oder im Programmablauf mit der Funktionstaste „F2" während des Programmablaufes vermessen wird. Hierzu müssen Sie das Thema Werkzeuglängen vermessen gelesen haben.

 

Wie errechne ich den Wert der Z-Koordinate für den External Shift?

Beispiel:
Sie verwenden eine MDF Opferplatte mit 12 mm und oberhalb das zu bearbeitende Rohmaterial mit 20 mm.

Rechnung: Opferplatte 12 mm + Rohmaterial 20 mm = 32 mm

Den errechneten Wert, im Bespiel „32“ (der Wert muss positiv sein) tragen Sie bei „External Shift“ in der Zeil „Z“ ein.

Vorausgesetzt, dass in Ihrem Fräsprogramm der Werkstücknullpunkt auf der Oberfläche Ihres Rohmaterial definiert ist.